
Treibstoff der Systeme
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Fragen der Energieversorgung und der Energiepolitik verlief die Entwicklung auf beiden Seiten der Mauer überraschend parallel. Obwohl Bundesrepublik und DDR unterschiedlichen politischen Lagern im Ost-West-Konflikt angehörten, standen sie im Zuge der Ölkrisen der 1970er Jahre vor ähnlichen Problemen, beide sahen sich auch mit Umweltfolgen und gesellschaftlichen Konflikten konfrontiert. Dieses Buch beschreibt, wie stark Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bis 1989 durch fossile Energieträger und die Atomenergie geprägt wurden. Er macht zudem deutlich, dass die Energiepolitik in beiden deutschen Staaten nicht nur an vorherige Entwicklungen nahtlos anknüpfte, sondern auch bis heute nachwirkt. von Türk, Henning
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Henning Türk, geboren 1974, studierte Geschichte, Politikwissenschaften und Angewandte Kulturwissenschaften in Münster. Nach Promotion und Habilitation an der Universität Duisburg-Essen ist er seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) in Potsdam. 2017/18 und von 2018 bis 2020 vertrat er Lehrstühle in Mainz und Bonn.
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2006
- John Wiley & Sons
- paperback
- 600 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 621 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2012
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-Scrivener
- Gebunden
- 969 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- John Wiley & Sons