
Thomas Manns Geisterbaron
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Münchener Psychotherapeut und Mediziner Albert von Schrenck-Notzing war ein reicher, fanatischer Außenseiter, der sich in seinem Palais ein okkultistisches Labor eingerichtet hatte. Dort veranstaltete er Séancen, die auch Persönlichkeiten seiner Zeit wie Thomas Mann anzogen. Die dabei präsentierten Medien erzeugten den konkreten Eindruck, sie würden mit psychischer Energie menschliche Gliedmaßen produzieren. Dieses Phänomen stieß sowohl auf heftige Ablehnung als auch auf Faszination - so hatte Thomas Mann »nicht den Schatten eines Zweifels« an der okkulten Echtheit der Materialisation, die er sah. Seine Karriere hatte Schrenck-Notzing als einer der ersten Sexualmediziner fortschrittlich begonnen. Er arbeitete mit Hypnose und Suggestion und stand als bedeutende Figur in der Geschichte der Tiefenpsychologie in Kontakt mit Charcot, Freud und den okkultistisch interessierten Psychiatern Bleuler und C. G. Jung. Somit bildet die Geschichte um den »Geisterbaron« ein Sonderkapitel der Moderne - strikt nach den Quellen, aber als lebendige Erzählung dargeboten. von Dierks, Manfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 1100 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- der Hörverlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Argon
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2011
- Blitz
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Nagel & Kimche AG
- Hardcover
- 928 Seiten
- Erschienen 2023
- Liebeskind
- audioCD -
- Erschienen 2007
- RH Audio
- hardcover
- 153 Seiten
- Erschienen 1997
- Loewe Verlag
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2012
- Constable
- paperback
- 233 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag