
Kollektive Traumata
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es ist intuitiv einleuchtend und plausibel, dass es Ereignisse gibt, die als »kollektive Traumata« wirken. Bei genauerem Hinsehen ist das Phänomen jedoch schwer zu fassen, und der inflationäre Gebrauch von individuellem wie kollektivem Traumabegriff erweist sich als wissenschaftliches und ethisches Problem, v.a. durch seine implizite Parallelisierung extremer und weniger extremer (kollektiver) Verletzungen. Von der ausführlichen Darstellung typischer Traumaphänomene ausgehend, werden Interdependenzen zwischen individuellem Trauma und Gesellschaft und trauma-analoge Prozesse auf gesellschaftlicher Ebene diskutiert. Im zweiten Teil werden diese Überlegungen auf konkrete Fälle von man-made-desaster angewandt: z.B. den 11. September 2001, die Friedensbewegung der Vietnamveteranen und Wahrheitskommissionen als kollektive »Heilungsversuche«. von Kühner, Angela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Angela Kühner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 2000-2004 war sie in der Sozialpsychiatrie tätig. Zurzeit arbeitet sie nebenberuflich in der interkulturellen Fachberatung am Frauentherapiezentrum München e.V. Arbeitsschwerpunkte: Trauma, Migration und Kollektives Erinnern; macht- und kultursensible psychosoziale Arbeit.
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Lehmanns Media
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2010
- Semnos
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 494 Seiten
- Erschienen 2015
- G. P. Probst Verlag
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2003
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2023
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 119 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- audioCD -
- Erschienen 2018
- Auditorium Netzwerk
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz Juventa
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2024
- limbion
- hardcover
- 279 Seiten
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...