
Kollektive Traumata
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es ist intuitiv einleuchtend und plausibel, dass es Ereignisse gibt, die als »kollektive Traumata« wirken. Bei genauerem Hinsehen ist das Phänomen jedoch schwer zu fassen, und der inflationäre Gebrauch von individuellem wie kollektivem Traumabegriff erweist sich als wissenschaftliches und ethisches Problem, v.a. durch seine implizite Parallelisierung extremer und weniger extremer (kollektiver) Verletzungen. Von der ausführlichen Darstellung typischer Traumaphänomene ausgehend, werden Interdependenzen zwischen individuellem Trauma und Gesellschaft und trauma-analoge Prozesse auf gesellschaftlicher Ebene diskutiert. Im zweiten Teil werden diese Überlegungen auf konkrete Fälle von man-made-desaster angewandt: z.B. den 11. September 2001, die Friedensbewegung der Vietnamveteranen und Wahrheitskommissionen als kollektive »Heilungsversuche«. von Kühner, Angela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Angela Kühner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 2000-2004 war sie in der Sozialpsychiatrie tätig. Zurzeit arbeitet sie nebenberuflich in der interkulturellen Fachberatung am Frauentherapiezentrum München e.V. Arbeitsschwerpunkte: Trauma, Migration und Kollektives Erinnern; macht- und kultursensible psychosoziale Arbeit.
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2003
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2018
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2021
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Klappenbroschur
- 261 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Hay House UK
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- paperback
- 162 Seiten
- MVS Medizinverlage Stuttgart