
Technik der Psychoanalyse Band 1-3
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Es ist nicht das intellektuelle Wissen, sondern das unmittelbar affektive Erlebnis in der analytischen Situation, welches das therapeutische Agens in der Kur ausmacht." Dies schrieb Otto Rank bereits 1926 und er formulierte damit Einsichten in die Wirkungsweise des psychoanalytischen Prozesses, die erst viele Jahrzehnte später in den psychoanalytischen Mainstream Eingang finden sollten. Nach 70 Jahren ist sein Grundlagenwerk "Technik der Psychoanalyse" nun wieder zugänglich. von Rank, Otto
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Otto Rank (1884¿1939) war von 1906¿1924 der engste Mitarbeiter Sigmund Freuds und Sektret¿der ¿Mittwochs-Gesellschaft¿. Zudem war er Schriftsteller der psychoanalytischen Zeitschriften ¿Imago¿ und ¿Internationale Zeitschrift f¿r Psychoanalyse¿ sowie Leiter des ¿Internationalen Psychoanalytischen Verlages¿. Er ist Autor zahlreicher Werke. Otto Rank im Psychosozial-Verlag: ¿Kunst und K¿nstler¿ (2000) und ¿Das Trauma der Geburt¿ (1998).
- Gebunden
- 370 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 814 Seiten
- Erschienen 2006
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- Hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 1990
- Birkhäuser Basel
- hardcover
- 3158 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback -
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 2494 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Klappenbroschur
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 395 Seiten
- -
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 1992
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Fischer S. Verlag GmbH,