
Die Geburt der Eltern (Psyche und Gesellschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Geburt der Eltern (Psyche und Gesellschaft)" von Johann A. Schülein untersucht die psychologischen und gesellschaftlichen Veränderungen, die mit dem Übergang in die Elternschaft einhergehen. Schülein beleuchtet, wie sich Rollenbilder und Identitäten wandeln, wenn Individuen zu Eltern werden, und analysiert die Herausforderungen und Chancen, die dieser Lebensabschnitt mit sich bringt. Das Buch verbindet theoretische Ansätze aus der Psychologie und Soziologie mit praktischen Beispielen, um ein umfassendes Bild davon zu zeichnen, wie das Elterndasein sowohl persönliche als auch soziale Dynamiken beeinflusst. Schüleins Werk bietet wertvolle Einsichten für werdende Eltern sowie Fachleute im Bereich der Familienberatung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johann August Schülein ist Professor für Allgemeine Soziologie und Wirtschaftssoziologie an der Wirtschaftsuniversität Wien, außerdem Präsident der Sigmund-Freud-Gesellschaft, Wien. Er ist Mitherausgeber der Reihe »Psyche und Gesellschaft« im Psychosozial
- turtleback
- 162 Seiten
- Kohlhammer
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1984
- IKM Guggenbühl
- paperback
- 189 Seiten
- Kimmerle, G
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- Faber & Faber
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2018
- Psychosozial-Verlag