
Epilepsie: Eine Krankheit als Zuflucht (edition psychosozial)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Epilepsie: Eine Krankheit als Zuflucht" von Gilbert Diebold ist ein Buch, das sich mit der psychologischen und sozialen Dimension der Epilepsie auseinandersetzt. Der Autor untersucht, wie diese neurologische Erkrankung nicht nur als medizinisches Phänomen, sondern auch als eine Art "Zuflucht" fungieren kann. Das Buch beleuchtet die Rolle der Epilepsie im Leben der Betroffenen, indem es aufzeigt, wie sie in bestimmten Situationen als unbewusste Fluchtmöglichkeit vor psychischen Konflikten oder sozialen Herausforderungen genutzt werden kann. Diebold kombiniert klinische Beobachtungen mit theoretischen Überlegungen und bietet sowohl Fachleuten als auch Laien einen tiefen Einblick in die vielschichtige Natur dieser Krankheit. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Wechselwirkungen zwischen Körper und Psyche gelegt sowie auf die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtungsweise bei der Behandlung von Epilepsie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 394 Seiten
- Erschienen 2003
- Kohlhammer
- perfect -
- Erschienen 1997
- Enke
- Klappenbroschur
- 106 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 80 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2010
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 412 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand