
Dissoziationen des Körpers
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das subjektive Körpererleben ist in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Untersuchungsgegenstand unterschiedlichster Fachdisziplinen - wie der historischen Anthropologie, der Psychologie, der Psychosomatik und der Soziologie - geworden. Vor dem Hintergrund kulturhistorischer, phänomenologischer und psychoanalytischer Konzepte wird die Genese der heute gängigen Muster des Körpererlebens analysiert. Daraus lassen sich typische Störungen in Form von Dissoziations- und Desintegrationstendenzen leib-seelischen Erlebens ableiten. Mit den Methoden des Körper-Grid und der "Körper-Selbst-Grafik" werden das subjektive Körperkonzept und die psychische Repräsentanz einzelner Körperteile von magersüchtigen Patientinnen, die sich einer künstlichen Befruchtung unterziehen. von Borkenhagen, Ada
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1999
- Govinda Sai Verlag
- perfect -
- Erschienen 1984
- (Bln, Ästhetik und Kommunik...
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- Narayana
- Klappenbroschur
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Schattauer
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Reimer, Dietrich
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe AG