
Philosophie der Architektur. Grundlagentexte.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ist die Architektur eine Kunst, obwohl Bauwerke meistens keine Kunstwerke sind? Was macht Bauwerke zu Kunstwerken und was bestimmt ihren ästhetischen Wert? Was ist spezifisch für unsere Erfahrung architektonischer Werke? In welcher Weise, wenn überhaupt, tragen Bau werke Bedeutung? Was ist gemeint, wenn von der Identi tät von Bauwerken die Rede ist? Hat die Architektur eine ethische Funktion? Brauchen wir eine Ethik der Architektur? Die hier versammelten Aufsätze nehmen zu solchen Fragen Stellung. Der Band führt so anhand exemplarischer Positionen in die zeitgenössische Philosophie der Architektur ein. Neben phänomenologischen und hermeneutischen Auffassungen kommt insbesondere die analytische Architekturphilosophie zu Wort. Die meisten Beiträge liegen hier erstmals in deutscher ÜberSetzung vor oder wurden eigens für diesen Band geschrieben. von Baumberger, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Baumberger, geb. 1971, studierte Philosophie, Linguistik und Neuere Deutsche Literatur in Zürich und München. Seit 2009 ist er Senior Research Fellow in der Gruppe für Umweltphilosophie des Instituts für Umweltentscheidungen an der ETH Zürich und seit 2010 Mitglied des Ethik Zentrums der Universität Zürich. Mit Beiträgen von: Christoph Baumberger & Georg Brun, Gernot Böhme, Allen Carlson, Stephen Davies, Nelson Goodman, Karsten Harries, Maurice Lagueux, Roger Scruton, Robert Stecker
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 1991
- Kramer
- paperback
- 255 Seiten
- Erschienen 2007
- Birkhäuser
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Deutsche Verlags-Anstalt
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 1981
- MIT Press