
Die Bilder der Gerechtigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Debatte um die Verteilungsgerechtigkeit ist seit jeher durch eine große Vielzahl gegenläufiger Kriterienvorschläge und abweichender Begründungsansätze gekennzeichnet gewesen. Bei näherem Hinsehen zeigt sich jedoch, dass diese Ansätze, trotz aller Differenzen im Detail, in einer grundsätzlichen Hinsicht übereinkommen: Sie alle Setzen eine bestimmte Auffassung von Unparteilichkeit voraus, und zwar genauer eine jeweils bildhafte, metaphorische Auffassung, aus der sie ihr wesentliches argumentatives Potential beziehen. Das Buch legt diese fundamentalen Metaphern frei, die den Kernbereich der maßgeblichen Verteilungstheorien ausmachen und ihre unterschiedlichen Perspektiven hervorbringen. Es zeichnet nach, wie Unparteilichkeit in den drei Bildern des Abstands, der Entkleidung und der Verhüllung Ausdruck findet und hierdurch die unhintergehbare Vielfalt der distributiven Begründungen und Kriterien erzeugt. Zugleich weist es auf, welche Verflechtungen zwischen jenen Bildern bestehen und durch welche tieferen Bezüge entsprechend die scheinbar divergenten Perspektiven und Konzeptionen der Verteilungsgerechtigkeit miteinander verknüpft sind. von Hübner, Dietmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dietmar Hübner, geb. 1968. Studium der Physik und Philosophie in Bonn und Cambridge. 1999 Promotion in Philosophie, 2007 Habilitation in Philosophie an der Universität Bonn. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wissenschaft und Ethik (IWE) und Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Universität Bonn. Forschungsschwerpunkte: Ethik, Politische Philosophie, Gerechtigkeitstheorie, Entscheidungstheorie, Geschichtsphilosophie, Angewandte Ethik Bei mentis erschienen: Dimensionen der Person: Genom und Gehirn (2006)
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- Calwer
- Kartoniert
- 488 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Publik-Forum
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2008
- Ch. Links Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Hachette Australia
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2006
- Dike Verlag Zürich
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS