
Die Philosophie der primären und sekundären Qualitäten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Buch findet man alles, was man über die Unterscheidung zwischen primären und sekundären Qualitäten wissen sollte. Seit dem 17. Jahrhundert galten Ausdehnung, Bewegung, Gestalt und einige andere Eigenschaften als primäre, Farbe, Klang, Geruch, Geschmack und Wärme hingegen als sekundäre Qualitäten, wobei die ersten meist als etwas Objektives, die zweiten hingegen als etwas Subjektives betrachtet wurden. Eine eigenartige Unterscheidung, doch inzwischen ist sie längst zum selbstverständlichen Bestandteil unserer Kultur geworden, der auch dann noch vorausgesetzt wird, wenn er ausdrücklich zurückgewiesen wird. In diesem Buch wird der ontologische Status der primären Qualitäten untersucht und mit dem subjektiven Wesen der sekundären Qualitäten verglichen; anschließend werden zahlreiche Unterscheidungskriterien auf ihre Anwendbarkeit geprüft. Physiker, Psychologen und Neurowissenschaftler können sich in dem Buch über die philosophischen Grundlagen ihres Faches informieren, und Fach-Philosophen werden wohl über die Schlußfolgerung überrascht sein, daß die Unterscheidung zwischen primären und sekundären Qualitäten und damit die begriffliche Trennung von "Geist" und "Körper" soziale und anthropologische Ursprünge hat. von Kügler, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Kügler geb. 1965 in Klagenfurt. Nach dem Studium der Philosophie und Deutschen Philologie in Wien, Graz und Innsbruck promovierte er 1994 in Innsbruck und habilitierte sich dort 2001. Er ist Universitätsprofessor am Institut für Philosophie der Universität Innsbruck.
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2005
- Meiner, F
- Gebunden
- 262 Seiten
- Erschienen 2011
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2018
- Militzke Verlag GmbH
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag