gestern – morgen: Über die Einsamkeit kommunistischer Gespenster und die Rekonstruktion der Zukunft
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Gestern – morgen: Über die Einsamkeit kommunistischer Gespenster und die Rekonstruktion der Zukunft“ von Bini Adamczak ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Geschichte und Zukunft des Kommunismus auseinandersetzt. Adamczak untersucht die „Gespenster“ des Kommunismus, also die Ideen und Ideale, die trotz historischer Misserfolge weiterbestehen. Sie analysiert, warum diese Ideen oft isoliert und einsam erscheinen und wie sie in der heutigen Zeit neu interpretiert werden können. Dabei wirft sie einen kritischen Blick auf vergangene kommunistische Bewegungen und diskutiert Möglichkeiten zur Neugestaltung einer gerechten Zukunft. Das Buch verbindet historische Analyse mit utopischem Denken, um Perspektiven für eine bessere Welt zu eröffnen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 340 Seiten
- Golkonda Verlag
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2022
- Carl-Auer Verlag GmbH
- paperback -
- Erschienen 1996
- BELFOND
- hardcover -
- Ilmgau-Verlag Ludwig
- perfect
- 346 Seiten
- Dietz, Berlin
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2019
- Festa Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Eichborn
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Ediciones Paidós Ibérica
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Rotbuch Verlag




