Die Überwindung der kapitalistischen Moderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Abdullah Öcalans Gefängnisschriften sind nichts weniger als der Entwurf einer erneuerten linken Gesamtschau auf die Welt im Ganzen. Nach dem Scheitern des realexistierenden Staatssozialismus hat Abdullah Öcalan die theoretischen Grundlagen der kurdischen Freiheitsbewegung von Grund auf umgekrempelt. In einer Odyssee durch Tausende Jahre Menschheitsgeschichte erforscht er Patriarchat und Klassengesellschaft, aber auch die Perspektiven eines Kampfes für radikale Demokratie, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit. Die vorliegende Einführung ermöglicht einem breiten Publikum einen verständlichen Zugang zu seinen umfangreichen Schriften, in denen er so hartnäckig wie optimistisch gegen die vermeintliche Alternativlosigkeit des Bestehenden anschreibt. von Schaber, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Schaber ist Mitglied des linken Medienkollektivs »lower class magazine«. Er schrieb mit an zwei Büchern zum Kampf der Kurd*innen gegen Faschismus und Besatzung: »Hinter den Barrikaden. Eine Reise durch Nordkurdistan im Krieg« (edition assemblage 2015) und »Konkrete Utopie. Die Berge Kurdistans und die Revolution in Rojava« (Unrast 2017). Im Zuge seiner Kurdistanaufenthalte engagierte sich Schaber in zivilen und militärischen Organisationen der kurdischen Freiheitsbewegung. Nach einem Artikel zu seinen Erfahrungen im Krieg gegen den Islamischen Staat leitete die Bundesanwaltschaft ein Terrorismusverfahren gegen ihn ein.
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2017
- Mezopotamien Verlag
- paperback -
- Erschienen 2000
- KARTHALA
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2019
- VSA
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1994
- Business
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Chronos
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- ABOD Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1997
- SYROS
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2002
- Verso Books
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2017
- Mezopotamien Verlag
- paperback -
- Erschienen 2000
- KARTHALA