
Etuden transzendentaler Obdachlosigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Etuden transzendentaler Obdachlosigkeit" untersucht der Autor Nader Ahriman das Konzept der Obdachlosigkeit aus einer philosophischen Perspektive. Er geht über die physische Bedeutung hinaus und betrachtet die Obdachlosigkeit als einen Zustand des Geistes, in dem sich eine Person entfremdet und isoliert von der Gesellschaft, Kultur und sogar von sich selbst fühlt. Ahriman analysiert dieses Phänomen durch den Blickwinkel verschiedener philosophischer Strömungen und Theorien. Dabei beruft er sich auf Werke von Philosophen wie Friedrich Nietzsche, Martin Heidegger und Sigmund Freud. Das Buch ist eine tiefgründige Untersuchung menschlicher Existenz, Identität und Entfremdung in der modernen Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1989
- Döcker
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Pustet, F
- hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2025
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Hardcover
- 175 Seiten
- Erschienen 1993
- Kösel
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Diogenes
- perfect
- 351 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2001
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Broschiert -
- -