
"unserer lieben ältesten Tochter" 150 Jahre Bremer Bank - Eine Finanz- und Wirtschaftsgeschichte der Hansestadt Bremen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Unserer lieben ältesten Tochter" 150 Jahre Bremer Bank ist ein umfassendes Werk von Harald Wixforth, das die Entwicklung der Bremer Bank über 150 Jahre hinweg beleuchtet. Es stellt nicht nur die Geschichte einer einzelnen Bank dar, sondern auch eine Finanz- und Wirtschaftsgeschichte der Hansestadt Bremen. Das Buch zeigt auf, wie sich die Bank im Laufe der Jahrzehnte an veränderte wirtschaftliche und politische Bedingungen angepasst hat und dabei stets eng mit dem Schicksal der Stadt verbunden war. Es bietet tiefe Einblicke in den Wandel des Finanzwesens und erzählt gleichzeitig die Geschichte einer Stadt, deren wirtschaftliches Auf und Ab eng mit dem Erfolg ihrer Banken verknüpft ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 105 Seiten
- Erschienen 1997
- Hauschild, H M
- hardcover
- 320 Seiten
- Piper
- Gebundene Ausgabe
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Geschichtsbüro
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2020
- Societäts-Verlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2023
- Franz Steiner Verlag
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2017
- Schmidt-Römhild
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Amalthea Signum
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2006
- Carl Ed. Schünemann
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2022
- morisel
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2020
- Diplomica Verlag
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2023
- Michael Imhof Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 860 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck