Camill Leberer
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Camill Leberer (* 1953 Kenzingen i. Br.) zählt zu den renommiertesten deutschen Bildhauern seiner Generation. Mit diesem Buch liegt nun erstmals eine übergreifende kunsthistorische Untersuchung vor, die die Entwicklung des Werkes über einen Zeitraum von 25 Jahren nachzeichnet: von der Phase eines experimentellen Umgangs mit unterschiedlichen Materialien und künstlerischen Ausdrucksformen wie Video, Performance und Installation über die frühen Plastiken und Zeichnungen, die von einem organisch-vegetabilen, expressiv in den Raum ausgreifenden Formvokabular bestimmt sind, bis hin zu den charakteristischen Eisen-Glas-Konstruktionen in minimalistischer Anmutung. Die detaillierten Analysen machen vielfältige Bezüge zu künstlerischen Tendenzen der Moderne deutlich. Darüber hinaus greift die Monografie relevante Aspekte aus Philosophie und Geistesgeschichte auf und untermauert die Signifikanz des Werkes im postminimalistischen Diskurs. von Gruber, Sabine
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2010
- Hartung-Gorre
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Weber Verlag AG
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2016
- Muery Salzmann
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Birkhäuser
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Weber Verlag AG
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- J. S. Klotz Verlagshaus
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2014
- DETAIL
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2016
- zu Klampen Verlag
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter