
Angestammte Landschaften, mystische Einweihungsräume und arkadische Liebesgärten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Gärten der Goethezeit mit ihren idyllischen Hainen, antikisierenden und gotischen Ruinenarchitekturen, ihren exotischen Südseehütten und geheimnisvollen Höhlengängen ließen beim Durchwandeln das naturbegeisterte empfindsame Publikum von einem wirklich wiederzugewinnenden Goldenen Zeitalter träumen. Berühmte deutsche und europäische Landschaftsgärten in Weimar, Wörlitz, Potsdam, Schwetzingen, Stowe oder Wilanów waren ihren Besitzern aber immer zuerst bewusst inszenierte Besetzungen der Landschaft, konzipiert als dynastisch-genealogische, hermetisch-mystische und politische Erinnerungsorte. Der politische Charakter der Herausbildung des frühen "englischen" Gartens in Europa ist in ikonographischer, semantischer, ästhetischer, aber auch botanischer Hinsicht wesentlich von Versuchen geprägt, das angeblich uralte Herkommen der Adelsgeschlechter plausibel in der Landschaft zu verorten. Im Falle von nicht standesgemäßen Liebesbeziehungen der Herrschaft konnten dabei begehbare Initiationsräume und mystische Partien die Anziehung der beiden Geschlechter - Verständnis weckend - auch als das Wirken naturmagischer Kräfte der stammelterlichen Muttergottheiten Venus oder Isis erfahrbar machen lassen: Gärten zeigten sich als erotisch aufgeladene Liebeslandschaften. Der Band vereinigt Untersuchungen und Studien der letzten zwanzig Jahren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD Dr. Michael Niedermeier ist als Germanist und Klassikforscher auch einer der besten Kenner der Gartenkultur und Gartenkunst der Goethezeit. Der Autor vereinigt in dem Band zentrale Studien, die er im Umfeld des DFG-Sonderforschungsbereiches "Transforma
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Frederking & Thaler
- Gebundene Ausgabe
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutsche Verlags-Anstalt
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Wasmuth Verlag GmbH
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2004
- Sulla Rotta del Sole
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- OVERLOOK PR
- paperback
- 263 Seiten
- Erschienen 2011
- AAVAA-Verlag UG
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- Metrolit
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Bruckmann