
Von Lehrerkritik bis Lehrermord
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aristoteles wird der Ausspruch zugeschrieben, die Wurzeln der paideia seien bitter, ihre Früchte jedoch süß. Das mit Bitterkeit umschriebene Phänomen, wonach Lernen häufig als Mühseligkeit, Zwang und gar Repression empfunden wird, führt zum Themenkomplex von Spannungen, latenten oder offenen Konflikten zwischen Lehrenden und Lernenden. Aber auch agonales Wetteifern und Rangstreitigkeiten sind ein bekanntes, universelles Phänomen innerhalb des Beziehungsfelds. Das komplexe Verhältnis mit verschiedenen Facetten der Hierarchisierung und Abhängigkeit auf der einen und Verpflichtung und Verantwortung auf der anderen Seite beinhaltet in literarischer, bildlicher und filmischer Umsetzung entsprechend vielfältige Optionen auf Aspekte von Komik und Gewalt, umso mehr, wenn die lernende Seite die lehrende überflügelt oder sich in eine gegenüber den Vorgaben des Lehrenden konträre Richtung entwickelt. Lernen ist ein lebenslanger Prozess. Mit Lehrenden und Unterricht kommt jeder irgendwann in Kontakt. Welche Spannungen und Konflikte daraus entstehen können, thematisiert vorliegender Band. Es geht um schlechte Lehrer, vertauschte Lehrer-Schüler-Hierarchien bis hin zum Lehrermord. Untersucht werden Darstellungen in antiker Literatur (Lukian; Prudentius), im zeitgenössischem Roman (Zeh) und in Film (Kill Bill) und Fernsehserien (Sopranos).
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Hoffstadt, Dr. phil., coordinator of the central graduate academy at Tübingen University; founder and series editor of different book and event series.
- perfect -
- Erschienen 2018
- Gewerkschaftliche Wirtschaf...
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2002
- NATL ACADEMY PR
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2017
- Kallmeyer
- paperback
- 90 Seiten
- Erschienen 2011
- RabenStück Verlag
- perfect
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- Heimat-und Geschichtsverien...
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 1996
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Taschenbuch
- 132 Seiten
- Erschienen 2010
- Lauinger Verlag