
Die Visitation des Herzogtums Westfalen durch den Kölner Generalvikar Johann Arnold de Reux (1716/17
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für den Kölner Kurfürsten Josef Clemens bereiste der Generalvikar Johann Arnold de Reux in den Jahren 1716 und 1717 weite Gebiete im Herzogtum Westfalen. Sein Ziel war es, nach langdauernden Kriegen eine Bestandsaufnahme der religiösen Verhältnisse zu bekommen und sich ein Bild über die Durchsetzung der Katholischen Reform nach den Vorgaben des Konzils von Trient zu machen.Die Erkenntnisse seiner Visitationen sind umfangreich dokumentiert. Die Auswertung und wissenschaftliche Kommentierung dieser Quellen zeichnet 300 Jahre nach ihrer Entstehung ein ausgesprochen differenziertes Bild der religiösen Verhältnisse in einem Nebenland des Kölner Kurfürsten, in dem sich starke vortridentinische Traditionen und reformatorische Überbleibsel mit offiziellen katholischen Glaubensvorgaben und ersten Ansätzen der Aufklärung bunt vermischen. von Müller, Reinhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Reinhard Müller, Jg. 1960, Studium der Geschichte und Philosophie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn, Organisationsprogrammierer für Kommunikations- und Datentechnik, diverse Aufsätze zur westfälischen Regionalgeschichte sowie Veröffentlichungen zu Kirchenvisitationen.
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2007
- Vista Point Verlag
- Gebunden
- 694 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Köln
- paperback -
- Vignette Verlag
-
-
-
- Westerwald-Verein
- perfect
- 303 Seiten
- Edition Ost, Berlin
- hardcover -
- Greven
- pocket_book
- 328 Seiten
- Erschienen 2015
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- hardcover
- 561 Seiten
- Erschienen 1987
- Pro Heraldica
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Mercartor Verlag Duisburg,