
Die Universität Leipzig. Ansichten - Einblicke - Rückblicke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Universität Leipzig. Ansichten - Einblicke - Rückblicke" von Gerald Wiemers ist ein umfassendes Werk, das die reiche Geschichte und Entwicklung der Universität Leipzig beleuchtet. Das Buch bietet eine detaillierte Darstellung der verschiedenen Epochen der Universität, angefangen bei ihrer Gründung im Jahr 1409 bis hin zur Gegenwart. Wiemers führt die Leser durch bedeutende historische Ereignisse und Entwicklungen, die das akademische Leben und die Struktur der Universität geprägt haben. Dabei werden sowohl herausragende Persönlichkeiten wie berühmte Professoren und Alumni als auch wichtige wissenschaftliche Errungenschaften vorgestellt. Das Buch ist reich an Illustrationen, historischen Fotografien und Dokumenten, die einen lebendigen Eindruck von den baulichen Veränderungen und dem Campusleben über die Jahrhunderte hinweg vermitteln. Es wird zudem auf politische Umbrüche eingegangen, wie etwa die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs und der DDR-Zeit auf die Universität. Durch seine detaillierten Einblicke in verschiedene Facetten des Universitätslebens – von akademischen Traditionen bis hin zu studentischen Bewegungen – bietet Wiemers nicht nur eine Chronik, sondern auch eine tiefgehende Analyse der kulturellen und gesellschaftlichen Bedeutung dieser traditionsreichen Institution. Insgesamt ist das Buch eine wertvolle Ressource für Historiker, Akademiker und alle Interessierten an der Geschichte einer der ältesten Universitäten Deutschlands.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2010
- Stekovics, J
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2022
- VLG Verlag & Agentur GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Pfaffenhofen, Ludwig, 1986.
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Lehmstedt Verlag
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Leipzig, Ed. Leipzig 1995.
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Saur
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2012
- Umschau Buchverlag
- hardcover -
- Erschienen 2003
- Gustav Kiepenheuer Verlag L...
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung