
Regulation, Klasse, Geschlecht. Die Konstituierung der Sozialstruktur im Fordismus und Postfordismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Regulation, Klasse, Geschlecht" von Lars Kohlmorgen ist eine tiefgreifende Analyse der Sozialstrukturen im Fordismus und Postfordismus. Das Buch untersucht die Rolle von Regulierung, Klassenstruktur und Geschlecht in der Konstituierung dieser Sozialstrukturen. Der Autor argumentiert, dass diese Faktoren nicht nur das Wirtschaftssystem beeinflussen, sondern auch die Art und Weise prägen, wie Gesellschaften organisiert sind. Dabei werden sowohl historische Entwicklungen als auch aktuelle Trends berücksichtigt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Veränderung von Arbeitsverhältnissen und dem Wandel von Geschlechterrollen im Kontext dieser ökonomischen Transformationen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT Verlag
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch