
Der Kreuzzug gegen die Albigenser. Ketzerei und Machtpolitik im Mittelalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Kreuzzug gegen die Albigenser. Ketzerei und Machtpolitik im Mittelalter" von Jörg Oberste ist eine detaillierte historische Analyse des Albigenserkreuzzugs, der von 1209 bis 1229 gegen die Katharer im südlichen Frankreich geführt wurde. Das Buch untersucht die religiösen, politischen und sozialen Hintergründe dieses Kreuzzugs, der offiziell zur Bekämpfung der als ketzerisch angesehenen Katharerbewegung initiiert wurde. Oberste beleuchtet, wie der Kreuzzug nicht nur religiöse, sondern auch machtpolitische Ziele verfolgte, indem er die Kontrolle über die Region Languedoc stärken und den Einfluss der französischen Krone sowie der katholischen Kirche ausweiten sollte. Der Autor beschreibt die brutalen militärischen Kampagnen, die Zerstörung ganzer Städte und das Schicksal der betroffenen Bevölkerung. Zudem wird die Rolle der Inquisition und die langfristigen Auswirkungen des Kreuzzugs auf die europäische Geschichte thematisiert. Oberste bietet eine umfassende Darstellung dieser komplexen Epoche und hinterfragt die Motive und Konsequenzen der kirchlichen und weltlichen Akteure.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 334 Seiten
- Erschienen 1991
- -
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 1994
- Cambridge University Press
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 1997
- GALLIMARD
- paperback
- 84 Seiten
- Erschienen 2002
- Museum Tusculanum Press
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Biblio-Verlag
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2014
- Wissenschaftliche Buchgesel...