
Das Alter. Eine Kulturgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Alter. Eine Kulturgeschichte" von Dirk Oetzmann ist ein umfassendes Werk, das die verschiedenen Facetten des Alterns in unterschiedlichen Kulturen und Epochen beleuchtet. Oetzmann untersucht, wie das Alter in der Kunst, Literatur, Philosophie und Gesellschaft wahrgenommen und dargestellt wurde. Er analysiert historische und zeitgenössische Perspektiven auf das Altern und zeigt auf, wie sich die Wahrnehmung des Alters im Laufe der Jahrhunderte verändert hat. Das Buch thematisiert sowohl die Herausforderungen als auch die Potenziale des Alterns und bietet Einblicke in die Lebenswelten älterer Menschen aus verschiedenen Zeiten und Kulturen. Es behandelt Themen wie Weisheit, Vergänglichkeit, soziale Rollen älterer Menschen sowie den Umgang mit Krankheit und Tod. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet Oetzmann historische Fakten mit kulturellen Analysen und persönlichen Geschichten, wodurch ein facettenreiches Bild des Alters entsteht. Das Werk richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich für Kulturgeschichte, Soziologie oder Gerontologie interessieren und einen tieferen Einblick in die komplexe Thematik des Alterns gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2017
- Campus Verlag
- hardcover
- 501 Seiten
- Böhlau Köln
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2008
- Books on Demand