
Den Wandel bewerten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Reorganisationen oder Change Prozesse werden zumindest im Voraus meist als Verbesserung des Bisherigen bezeichnet. Im Nachhinein jedoch werden nicht wenige dieser Vorhaben als misslungen erachtet. So sind Veränderungsvorhaben stets mit ethisch-moralischen Kategorien behaftet. Dies führt zur Grundidee dieses Buches, in einer theoretischen und empirischen Auseinandersetzung Veränderungen aus einer sozial-konstruktivistischen Ethik zu beleuchten. Im empirischen Teil werden sowohl geplante wie ungeplante Veränderungsprozesse einer großen Verwaltungseinheit auf ihre Werte und Normen hin untersucht. Im Anschluss daran werden aus der Ordnung der Werte und Normen im Sinne einer Beobachtung der Beobachtung Wirkmechanismen konstruiert, die sehr pointierte Aussagen zu den beobachteten Veränderungsprozessen zulassen. Mit diesem neuartigen Zugang zum Diskurs im Zusammenhang mit organisationalem Wandel gelingt es der Autorin auch, die Frage zur Gestaltbarkeit von Arbeitsorganisationen aus einer anderen Perspektive zu diskutieren. von Kaiser-Probst, Claudia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2002
- Linnemann, S
- hardcover -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 84 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Fachverlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1987
- Goltze