

Einführung in das systemische Wissensmanagement (Carl-Auer Compact)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Einführung in das systemische Wissensmanagement" von Helmut Willke gibt einen umfassenden Überblick über die Grundlagen und Methoden des systemischen Wissensmanagements. Es behandelt die Rolle von Wissen in Organisationen und Gesellschaften und wie dieses effektiv genutzt werden kann. Der Autor erklärt, wie man Wissen erwerben, organisieren, speichern und teilen kann. Er stellt auch verschiedene Modelle des Wissensmanagements vor und diskutiert ihre Vor- und Nachteile. Dabei legt er einen besonderen Fokus auf den systemischen Ansatz, der davon ausgeht, dass Wissen nicht isoliert betrachtet werden kann, sondern immer im Kontext eines größeren Systems steht. Das Buch richtet sich an Studenten und Praktiker im Bereich Management und Organisation sowie an alle, die sich für das Thema Wissensmanagement interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helmut Willke, Professor für Planungs- und Entscheidungstheorie an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld, seit 2002 Professur für Staatstheorie und Global Governance; Gastprofessuren in Washington D.C., Genf und Wien; 1994 Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Autor des Grundlagenwerks zum systemischen Wissensmanagement (UTB).
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Schäffer-Poeschel
- Taschenbuch
- 545 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2009
- NWB Verlag