
Wie man ein Krokodil fängt, ohne es zu verletzen: Innovative Hypnotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Wie man ein Krokodil fängt, ohne es zu verletzen: Innovative Hypnotherapie“ von Agnes Kaiser Rekkas ist ein Buch, das sich mit der Anwendung und den Techniken der Hypnotherapie beschäftigt. Die Autorin nutzt die Metapher des Krokodils, um komplexe psychologische Prozesse und Herausforderungen zu veranschaulichen. Im Buch werden verschiedene Ansätze vorgestellt, wie man durch hypnotherapeutische Methoden effektiv mit tief verwurzelten emotionalen und psychischen Problemen umgehen kann, ohne dabei Schaden anzurichten. Kaiser Rekkas teilt Fallstudien und praktische Übungen, die Therapeuten helfen sollen, ihre Fähigkeiten zu erweitern und Patienten auf eine sanfte Weise zur Heilung zu führen. Das Ziel ist es, durch innovative Ansätze in der Hypnose eine nachhaltige Veränderung im Leben der Patienten zu bewirken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 1975
- Nord Süd-Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Cykada Verlag
- hardcover
- 312 Seiten
- Synthesis
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2016
- IAW
- Kartoniert
- 98 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 716 Seiten
- Erschienen 1989
- München, Psychologie-Verlag...
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2000
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2001
- Carl-Auer-Systeme Verlag,
- Gebunden
- 164 Seiten
- Erschienen 2018
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 203 Seiten
- Erschienen 2016
- Carl-Auer Verlag GmbH
- hardcover
- 772 Seiten
- Erschienen 2004
- Beltz
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- Junfermann Verlag