
Die Pupille des Bettnässers: Hypnotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Pupille des Bettnässers: Hypnotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen" von Bernhard Trenkle ist ein Fachbuch, das sich mit der Anwendung von Hypnotherapie bei jungen Patienten beschäftigt. Der Autor beleuchtet verschiedene therapeutische Ansätze und Techniken, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten sind. Dabei werden praxisnahe Fallbeispiele präsentiert, um zu veranschaulichen, wie hypnotherapeutische Methoden effektiv eingesetzt werden können, um psychologische Probleme wie Bettnässen zu behandeln. Trenkle legt besonderen Wert darauf, die Therapie spielerisch und kreativ zu gestalten, um eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Therapeut und Patient aufzubauen. Das Buch richtet sich an Therapeuten und Interessierte, die mehr über den Einsatz von Hypnose in der Kinder- und Jugendtherapie erfahren möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Siegfried Mrochen, Prof. Dr., Diplompädagoge und Diplompsychologe, lehrt Sozialpädagogik an der Universität Siegen; eingebettet in personzentrierte, verhaltenstherapeutische und systemische Arbeits- und Ausbildungszusammenhänge, beschäftigt er sich seit vielen Jahren damit, Elemente der Kurzzeittherapie und -beratung in die Behandlung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien einzubringen. Er gilt mit seiner Arbeit als Pionier der Kinderhypnose im deutschsprachigen Raum. Karl L. Holtz, Prof. Dr., Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut mit den Schwerpunkten kognitive, systemische und hypnosystemische Therapien, Prof. (i. R.) für Psychologie in sonderpädagogischen Handlungsfeldern an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg. Arbeitsschwerpunkte: Lern- und Entwicklungsförderung, Ressourcenorientierung, systemisch-lösungsorientierte Ansätze in Beratung, Supervision und Therapie. Bernhard Trenkle, Dipl.-Psych., Dipl.-Wi.-Ing.; Psychologischer Psychotherapeut und Lehrtherapeut mit eigener Praxis in Rottweil; 1984-2003 Vorstandsmitglied der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose (M. E. G.); Gründungsherausgeber des M.E.G.a.Phon (1984-1998). 1999 Lifetime Achievement Award der Milton Erickson Foundation, USA; Mitglied im Vorstand der International Society of Hypnosis (ISH) und der Milton Erickson Foundation, Phoenix, USA. 2012 bekam er den Milton-Erickson-Preis der M.E.G. und den Pierre Janet Award for Clinical Excellence der International Society of Hypnosis (ISH). Veröffentlichungen u. a.: Das Ha-Handbuch der Psychotherapie (9., unveränd. Aufl. 2013), Das Aha!-Handbuch der Aphorismen und Sprüche für Therapie, Beratung und Hängematte (4. Aufl. 2012), Die Löwen-Geschichte (6., unveränd. Aufl. 2013).
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Hardcover
- 277 Seiten
- Carl-Auer-Systeme Verlag
- Klappenbroschur
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2022
- Carl-Auer Verlag GmbH
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer Berlin Heidelberg
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2016
- IAW
- Kartoniert
- 620 Seiten
- Erschienen 2018
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl-Auer Verlag GmbH
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1983
- Springer Berlin Heidelberg
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Lambertus
- perfect
- 203 Seiten
- Erschienen 1982
- Böhlau Köln
- perfect
- 376 Seiten
- Erschienen 1994
- Junfermann
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta