Der Realitätenkellner: Hypnosystemische Konzepte in Beratung, Coaching und Supervision (Beratung, Coaching, Supervision)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Realitätenkellner: Hypnosystemische Konzepte in Beratung, Coaching und Supervision" von Martin F. Weckenmann ist ein Fachbuch, das sich mit der Anwendung hypnosystemischer Ansätze in den Bereichen Beratung, Coaching und Supervision beschäftigt. Weckenmann kombiniert in diesem Werk Elemente der Hypnotherapie mit systemischen Methoden, um innovative Techniken für die professionelle Begleitung von Klienten zu entwickeln. Das Buch bietet einen praxisnahen Einblick in die Arbeit mit diesen Konzepten und zeigt auf, wie Berater und Coaches ihre Klienten dabei unterstützen können, eigene Ressourcen zu aktivieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Der Autor erläutert die theoretischen Grundlagen der hypnosystemischen Arbeit und stellt zahlreiche Fallbeispiele sowie Übungen vor, die helfen sollen, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Weckenmann legt besonderen Wert auf den respektvollen Umgang mit den subjektiven Realitäten der Klienten und darauf, wie diese durch gezielte Interventionen positiv beeinflusst werden können. Das Buch richtet sich an Praktiker im Bereich der psychosozialen Beratung sowie an alle Interessierten, die mehr über die Verbindung von Hypnose und systemischem Denken erfahren möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Werner A. Leeb, Studium der Betriebswirtschaft, Wirtschaftspädagogik und Psychologie; Unternehmensberater, Managementtrainer, Coach und Psychotherapeut in eigener Praxis; Gesellschafter der Trigon Entwicklungsberatung, Wien. Bernhard Trenkle, Dipl.-Psych., Dipl.-Wi.-Ing.; Leiter des Milton-Erickson-Insituts Rottweil, Mitglied des Direktoriums der Milton Erickson Foundation Phoenix, USA. Von 1996-2003 Vorsitzender der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose (MEG); 1984-1998 Herausgeber der Zeitschrift M.E.G.a.Phon. 1999 Lifetime Achievement Award der Milton Erickson Foundation, USA. Ausbildung in Hypnotherapie und Familientherapie (Helm Stierlin, Heidelberg). 1982 bis 1986 Uniklinik Heidelberg, Stimm- und Sprachabteilung (Arbeit mit erwachsenen und jugendlichen Stotterern sowie Stimmpatienten).Seit 1986 eigene Praxis und Institut in Rottweil. Organisator mehrerer Großkongresse mit bis zu 6000 Teilnehmern. Autor der beiden Ha-Handbücher der Psychotherapie,des Aha-Handbuchs und von Die Löwen-Geschichte, einem einführenden Repetitoruim moderner Hypnotherapie. Mitherausgeber der sechsbändigen deutschsprachigen Ausgabe der Gesammelten Schriften von Milton H. Erickson sowie zweier Bücher über Kinder- und Jugendlichenhypnotherapie (Die Pupille des Bettnässers, Neugierig aufs Großwerden). Martin F. Weckenmann, MMag., Psychologe und Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler; selbstständiger Systemischer Coach, Psychotherapeut und Berater; Vorstandsmitglied der Milton-Erickson-Gesellschaft Austria (MEGA).
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2000
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- VS Verlag für Sozialwissens...
- MP3
- 34 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2006
- dgvt-Verlag




