
Information
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Obwohl der Informationsbegriff in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend als Schlüsselbegriff zur Erklärung gesellschaftlicher Entwicklungen herangezogen wird, ist das breite Spektrum wissenschaftlicher Informationsbegriffe bisher kaum fachübergreifend analysiert worden. In der vorliegenden Arbeit wird daher der Wandel des Informationsbegriffs in den acht Disziplinen Physik, Biologie, Kybernetik, Informatik, Ökonomie, Soziologie, Psychologie und Philosophie nachvollzogen und auf verallgemeinerbare Tendenzen hin untersucht. Ausgelöst durch die mathematische "Informationstheorie" von Claude Shannon erhält der Informationsbegriff in den Natur- und Geisteswissenschaften in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine zentrale Bedeutung. Dabei entwickeln sich in den einzelnen Wissenschaften verschiedene, zum Teil unvereinbare Vorstellungen von Information. Neben dem kulturalistischen, am menschlichen Handlungsbezug orientierten Informationsbegriff und dem naturalistischen Verständnis, das Information als in der Natur gegebenes Phänomen betrachtet, gewinnt dabei das maschinengeprägte Informationsverständnis der Kybernetik und Informatik an Bedeutung. Mit Hilfe der hermeneutischen Textbetrachtung arbeitet der Autor die Entwicklung der unterschiedlichen Informationsverständnisse heraus und bezieht sie auf den gegenwärtigen Informationsbegriff der Gesellschaft. Er kommt dabei zu dem Ergebnis, dass das technisch-statistische Verständnis von Information (nach Shannon) zwar in den meisten Disziplinen weitgehend abgelehnt wurde, aber über die Informatik und die Molekularbiologie eine dominierende Stellung in der Informationsgesellschaft der Gegenwart eingenommen hat. von Ott, Sascha
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- NAI Publishers
- Gebunden
- 387 Seiten
- Erschienen 1995
- Springer
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- paperback -
- Erschienen 2006
- Elsevier
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Hardcover -
- Erschienen 1991
- John Wiley & Sons
- Hardcover
- 500 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Hardcover
- 596 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 589 Seiten
- Erschienen 2011
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Gebunden
- 666 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer