
Korruption, soziales Vertrauen und politische Verwerfungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band beschäftigt sich mit dem komplexen Phänomen der Korruption und seinen sozialen Bedingtheiten und Einbettungen. Die Autoren suchen nach den strukturellen Hintergründen, betrachten sie unter den Bedingungen der Globalisierung und analysieren die konkreten Ausprägungen in europäischen und südosteuropäischen Staaten. Die Beiträge gehen auf eine Tagung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zurück. Sozialwissenschaftler aus verschiedenen Ländern beleuchten dieses brisante Thema fundiert und facettenreich in historischer, politischer, soziologischer, regionaler und globaler Sicht. Gerade angesichts der Bedeutung des Problems Korruption in Europa und der Welt leistet das Buch einen wichtigen Beitrag.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. h.c. Bálint Balla ist emeritierter Professor am Institut für Soziologie der Technischen Universität Berlin.Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Dahmen ist Professor für Rumänische Philologie am Institut für Romanistik der Universität Jena.Prof. Dr. A
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 2021
- BOOKBABY
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer VS
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
-
-
-
- Erschienen 2022
- Liberales Institut
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2011
- Books on Demand
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1970
- Rowohlt Taschenbuch