
Vom Werden und Wesen des Aphorismus.: Essays zur Gattungsproblematik bei Lichtenberg und Nietzsche (Literatur- und Medienwissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Vom Werden und Wesen des Aphorismus: Essays zur Gattungsproblematik bei Lichtenberg und Nietzsche" von Andreas Egert untersucht die literarische Form des Aphorismus und ihre Besonderheiten. Im Fokus stehen dabei die Werke von Georg Christoph Lichtenberg und Friedrich Nietzsche, zwei herausragenden Vertretern dieser Gattung. Egert analysiert die stilistischen und inhaltlichen Merkmale der Aphorismen beider Autoren und beleuchtet, wie sie diese kurze, prägnante Form nutzen, um komplexe philosophische Ideen zu vermitteln. Darüber hinaus diskutiert das Buch die Herausforderungen und Möglichkeiten der Klassifizierung des Aphorismus als literarisches Genre sowie dessen Einfluss auf Literatur- und Medienwissenschaften. Durch den Vergleich von Lichtenbergs und Nietzsches Herangehensweisen bietet Egert tiefere Einblicke in die Entwicklung und Bedeutung dieser besonderen Ausdrucksform.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Haffmans Verlag
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1994
- Paragon House Publishers
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2006
- Principal