
Ein Tattoo ist für immer: Die Geschichte der Tätowierung in Deutschland. Mit Fotografien aus einhundert Jahren Tattoo-Kunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ein Tattoo ist für immer: Die Geschichte der Tätowierung in Deutschland" von Marcel Feige ist ein umfassendes Werk, das die Entwicklung und Transformation der Tätowierkunst in Deutschland über einen Zeitraum von hundert Jahren beleuchtet. Mit einer beeindruckenden Sammlung von Fotografien zeigt das Buch die verschiedenen Stile, Techniken und Trends, die im Laufe der Jahre aufgetaucht sind. Es bietet auch eine tiefgreifende Analyse der sozialen, kulturellen und politischen Aspekte des Tätowierens. Vom Stigma und Tabu bis hin zur allgemeinen Akzeptanz - dieses Buch zeichnet ein detailliertes Bild von der reichen Geschichte der Tattoo-Kunst in Deutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 766 Seiten
- Erschienen 2012
- TASCHEN
- MP3 -
- Erschienen 2021
- der Hörverlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2006
- Report-Vlg
- hardcover
- 690 Seiten
- Erschienen 1900
- K.G. Saur
- audioCD -
- Erschienen 2012
- der Hörverlag
- Hardcover
- 688 Seiten
- -
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2022
- Johann v. Gott Vlg
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2006
- Greenhill Books
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1995
- Rowohlt
- cassette
- 28 Seiten
- Erschienen 2008
- Langen-Müller
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Dorling Kindersley Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2017
- Edition Olms