
Murmeljagd: Roman. Mit e. Essay von Eva Menasse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Murmeljagd: Roman" von Ulrich Becher ist ein vielschichtiger Roman, der erstmals 1969 veröffentlicht wurde. Die Geschichte entfaltet sich in einem fiktiven Alpenkurort und folgt dem Protagonisten, der als Journalist tätig ist und auf eine bunte Mischung von Charakteren trifft. Diese Figuren sind teils exzentrisch, teils geheimnisvoll und repräsentieren verschiedene gesellschaftliche Schichten und politische Ansichten der Nachkriegszeit. Der Roman kombiniert Elemente von Satire, Kriminalgeschichte und Gesellschaftsroman. Bechers Erzählstil ist geprägt von einer scharfen Beobachtungsgabe und einem ironischen Ton, mit dem er die Absurditäten des menschlichen Verhaltens aufdeckt. Die Handlung spitzt sich zu, als ein Mord geschieht und die Suche nach dem Täter beginnt – eine "Murmeljagd", die symbolisch für die Jagd nach Wahrheit steht. Der Essay von Eva Menasse im Anhang des Buches bietet eine tiefere Analyse des Romans und beleuchtet dessen historische sowie literarische Bedeutung. Menasse geht auf Bechers einzigartigen Stil ein und diskutiert die Relevanz der Themen, die in "Murmeljagd" behandelt werden, insbesondere im Kontext der damaligen politischen und sozialen Landschaft Europas.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Becher, geboren 1910 in Berlin, studierte Jura und war der einzige Meisterschüler von George Grosz. 1932 erschien sein Debüt »Männer machen Fehler«, das 1933 von den Nationalsozialisten als sogenannte entartete Literatur verbrannt wurde. Becher verließ Deutschland, lebte in verschiedenen europäischen Städten und floh 1941 nach Brasilien. Er übersiedelte 1944 nach New York und kehrte 1948 nach Europa zurück, zunächst nach Wien, 1954 nach Basel, wo er 1990 starb. Eva Menasse, 1970 in Wien geboren, lebt seit 2003 als freie Schriftstellerin in Berlin. Ihr Debütroman »Vienna« sowie ihre folgenden Erzählungen und Essays waren bei Kritik und Lesern ein großer Erfolg. Zuletzt erschien ihr Erzählungsband »Tiere für Fortgeschrittene« (2017), für den sie u.a. mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet wurde.
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2009
- Schöffling
- Gebunden
- 430 Seiten
- Erschienen 2021
- S. FISCHER
- paperback -
- Erschienen 2012
- Books on Demand
- audioCD -
- Erschienen 2005
- der Hörverlag
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2024
- Urachhaus
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- zocher & peter verlag kmg
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2007
- Pattloch Geschenkbuch
- paperback
- 173 Seiten
- Männerschwarm
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- Querido
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- GOYA libre
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2012
- Pendo
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2021
- Schöffling