
Strukturen und Konjunkturen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Wirtschaftsgeschichte befasst sich mit einem zentralen Gegenstand menschlicher Existenz. Trotzdem gehört sie zu den vernachlässigten Gebieten der Geschichtsforschung. Der vorliegende Band versucht, diesem Mangel mit 16 Beiträgen zur Wirtschaftsgeschichte Schaumburgs abzuhelfen. Mit einer Darstellung der historischen Gewerbelandschaften in Norddeutschland wird der Rahmen abgesteckt. Überblicksdarstellungen zeigen die Entwicklung vom agrarwirtschaftlich geprägten 16. Jahrhundert bis zur Industrialisierung, die in Schaumburg von den Leitsektoren der Glasindustrie und des Bergbaus geprägt war. Studien zu einzelnen Unternehmen und Unternehmern behandeln auch andere Wirtschaftssparten: von der Ziegelei der Frühen Neuzeit bis zur Pharmafabrik im 20. Jahrhundert. Der abschließende Beitrag zieht eine kritische Bilanz des Forschungsstandes zur schaumburgischen Wirtschaftsgeschichte. von Höing, Hubert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hubert Höing, Dr. Geboren 1944 in Rhede (Kreis Borken). Pensionierter Direktor des Niedersächsischen Staatsarchivs in Bückeburg. Ehemaliger Herausgeber der Reihe »Schaumburger Studien« www.histag-schaumburg.de Bücher im Verlag für Regionalgeschichte: Schaumburg und die Welt. Zu Schaumburgs auswärtigen Beziehungen in der Geschichte, 2002 Strukturen und Konjunkturen. Faktoren der schaumburgischen Wirtschaftsgeschichte, 2004 Zur Geschichte der Erziehung und Bildung in Schaumburg, 2007 Schaumburger Profile. Ein historisch-biographisches Handbuch. 2008
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 1998
- Nomos
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- perfect
- 241 Seiten
- Institut fur Weltwirtschaft
- hardcover
- 294 Seiten
- Erschienen 2016
- Holzmann Medien
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot