
Malwida von Meysenbug
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Malwida von Meysenbug (Kassel 1816 bis Rom 1903) setzte sich zeitlebens für Demokratie und Gleichberechtigung der Frau ein. Sie begeisterte sich für die Ideen der Revolution von 1848, studierte an der »Hochschule für das weibliche Geschlecht« in Hamburg und emigrierte 1852 nach England. In den 1860er Jahren kehrte sie auf den Kontinent zurück und ließ sich schließlich in Rom nieder. Ihr Salon war Anziehungspunkt für deutsche und ausländische Romreisende. Sie pflegte Kontakte mit vielen bedeutenden Zeitgenossen wie Richard Wagner, Friedrich Nietzsche, Franz von Lenbach und Romain Rolland. Mit den »Memoiren einer Idealistin« (1869/1876) wurde sie über Nacht berühmt. Malwida von Meysenbug war eine passionierte Malerin und scharfsinnige Kunstkritikerin. Ihre Zeichnungen der Mittelmeerküste, der Provence, der Alpen und ihrer Wahlheimat Detmold und Umgebung werden hier erstmals veröffentlicht und durch einen landes- und kunstgeschichtlichen Kommentar, ein Werkverzeichnis und ein Register erschlossen. von Leuschner, Vera
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Vera Leuschner. Geboren 1948 in Pillnitz bei Dresden. Aufgewchsen in Ost-Berlin und Helmstedt. Studium: Kunstgeschichte und Geschichtswissenschaft in Göttingen und Berlin. Promotion in Kassel: Der Maler Carl Friedrich Lessing (1808-1880). 1977-2021 Freie Mitarbeiterin der Staatlichen Museen Kassel. Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte. https://de.wikipedia.org/wiki/Vera_Leuschner
- hardcover
- 236 Seiten
- Erschienen 2005
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2013
- Bremen University Press
- Leinen
- 182 Seiten
- Erschienen 1985
- -
- hardcover -
- -
- perfect -
- Pulheim : Rheinland-Verl.,
- perfect
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Zytglogge
- Klappenbroschur
- 181 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Somedia
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Argument Verlag
- Gebunden
- 290 Seiten
- Erschienen 2014
- Info 3
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2006
- Piper