
Der FC Bayern und seine Juden: Aufstieg und Zerschlagung einer liberalen Fußballkultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Der FC Bayern und seine Juden: Aufstieg und Zerschlagung einer liberalen Fußballkultur“ von Dietrich Schulze-Marmeling beleuchtet die Geschichte des FC Bayern München in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg, mit einem besonderen Fokus auf die jüdischen Mitglieder und Funktionäre des Vereins. Das Buch untersucht, wie der Club in den 1920er Jahren eine liberale und weltoffene Kultur pflegte, zu der zahlreiche jüdische Persönlichkeiten beitrugen. Diese Ära endete abrupt mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten, die zur Vertreibung jüdischer Mitglieder und zur Zerschlagung dieser vielfältigen Vereinsstruktur führten. Durch historische Dokumente und persönliche Geschichten zeichnet Schulze-Marmeling ein Bild von Verlust und Erinnerung, das gleichzeitig an die Bedeutung von Toleranz im Sport erinnert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein