
Die Modernisierung des europäischen Kartellrechts: Von der Genehmigung zur Legalausnahme: Ein ökonomischer Institutionenvergleich (Hochschulschriften)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Modernisierung des europäischen Kartellrechts: Von der Genehmigung zur Legalausnahme: Ein ökonomischer Institutionenvergleich" von Birgit Will untersucht die Reformen im europäischen Kartellrecht, insbesondere den Übergang von einem Genehmigungssystem zu einer Legalausnahme. Die Autorin analysiert diesen Wandel aus einer ökonomischen Perspektive und vergleicht dabei verschiedene institutionelle Ansätze innerhalb Europas. Ziel der Untersuchung ist es, die Effizienz und Effektivität der neuen Regelungen zu bewerten und ihre Auswirkungen auf den Wettbewerb und die Wirtschaft zu beleuchten. Durch einen detaillierten Vergleich wird gezeigt, wie sich diese Modernisierungen auf Unternehmen und Märkte auswirken und welche Herausforderungen sie mit sich bringen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 3356 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 202 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 533 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2023
- Facultas