
Die arbeitslose Gesellschaft und ihr Sozialstaat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der aktuellen Diskussion über das Problem der Massenarbeitslosigkeit scheint Vollbeschäftigung kein erreichbares politisches Ziel mehr zu sein. Daher werden in diesem Band nicht nur alternative wirtschaftspolitische Konzeptionen sowie verbleibende oder erst noch auszulotende Handlungsspielräume der Wirtschaftspolitik vorgestellt und diskutiert. Vielmehr wird auch gezeigt, inwiefern das Festhalten am sogenannten Normalarbeitsverhältnis und an den daran gekoppelten Systemen der sozialen Sicherung die Möglichkeit der Umverteilung von Lohnarbeit blockiert und gleichzeitig die Auflösung der geschlechtshierarchischen Arbeitsteilung behindert. In dieser Situation, so wird argumentiert, müssen neue Formen der gesellschaftlichen Arbeitsorganisation und der sozialen Sicherung - u.a. die zur Zeit vieldiskutierte Grundsicherung - gefunden und gestaltet werden. Inhalt: Ralf Käpernick: Einleitung - Georg Vobruba: Ende der Vollbeschäftigungsgesellschaft - Thorsten Niechoj, Jens Weiß: Effizienz durch Demokratie. Eine Politische Ökonomik der Regulierung - Arne Heise, Jürgen Kromphardt, Jan Priewe: Alternative Konzeptionen der makroökonomischen Politik im Spannungsfeld von Arbeitslosigkeit, Globalisierung und hoher Staatsverschuldung - Jan Priewe: Persistente Arbeitslosigkeit in Deutschland - neoklassische versus keynesianische Erklärungen und Politikoptionen - Kai Eicker-Wolf, Sabine Reiner: Bevölkerungsentwicklung, technischer Fortschritt und Arbeitslosigkeit - Zu Theorie und bundesrepublikanischer Empirie - Gerd Hardach: Der Generationenvertrag in der Arbeitsmarktkrise - Stephan Lessenich: Die Strategie der Schnecke: Soziale Sicherung nach der Vollbeschäftigung - Ute Klammer: Reformbedarf und Reformoptionen der sozialen Sicherung vor dem Hintergrund der Erosion des Normalarbeitsverhältnisses - Diana Auth: Sozialpolitik als Arbeitszeitpolitik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1997
- Vintage
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- Kartoniert
- 602 Seiten
- Erschienen 1996
- Nomos
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH