Die Karmaten oder: Was arabische Kaufleute und Handwerker schon vor über 1000 Jahren wußten: Religion muss nicht sein (Unerwünschte Bücher zur Kirchengeschichte)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Karmaten oder: Was arabische Kaufleute und Handwerker schon vor über 1000 Jahren wußten: Religion muss nicht sein" von Peter Priskil beleuchtet die Geschichte der Karmaten, einer religiösen und politischen Bewegung im mittelalterlichen Arabien. Die Karmaten, bekannt für ihre egalitären Prinzipien und sozialen Reformen, stellten eine bedeutende Herausforderung für die etablierte islamische Ordnung dar. Priskil untersucht, wie die Karmaten in ihrer Blütezeit ein alternatives Gesellschaftsmodell aufbauten, das auf rationalem Denken und sozialer Gerechtigkeit basierte. Das Buch hinterfragt die Notwendigkeit von Religion als gesellschaftliches Fundament und zeigt, dass bereits vor über tausend Jahren alternative Lebensweisen existierten. Durch eine kritische Betrachtung der Kirchengeschichte lädt Priskil den Leser dazu ein, traditionelle Annahmen über Religion und Gesellschaft zu überdenken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- Philipp von Zabern in Herder
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Kösel-Verlag,
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Helios
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Biblio-Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Herder
- Hardcover
- 9046 Seiten
- Erschienen 2008
- UTB
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- perfect
- 550 Seiten
- Böhlau Köln


