
Deutsche Comicforschung 2007
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Deutsche Comicforschung 2007", herausgegeben von Eckart Sackmann, ist ein Sammelband, der sich mit der Geschichte und Entwicklung des Comics in Deutschland beschäftigt. Der Band gehört zu einer jährlichen Publikationsreihe, die sich der Erforschung und Dokumentation der deutschen Comic-Kultur widmet. Die Ausgabe von 2007 enthält eine Vielzahl von Beiträgen, die unterschiedliche Aspekte der Comic-Historie beleuchten, darunter Analysen spezifischer Werke oder Künstler sowie Untersuchungen über den Einfluss historischer und gesellschaftlicher Ereignisse auf das Medium. Ziel des Buches ist es, das Verständnis für die Vielfalt und Bedeutung des Comics in Deutschland zu vertiefen und sowohl Wissenschaftlern als auch interessierten Lesern fundierte Einblicke zu bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- comicplus+
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Christoph Merian Verlag
- comic
- 59 Seiten
- Erschienen 1996
- Alpha Comic Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Bremer Tageszeitungen
- Taschenbuch
- 284 Seiten
- Erschienen 2020
- wbv Media
- Kartoniert
- 64 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 366 Seiten
- Erschienen 2008
- Zentralinstitut für Regione...
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Scheidegger & Spiess
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Kopäd Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Franz Steiner Verlag
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- hardcover
- 484 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Philipp von Zabern, ...
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Sigmaringen, Thorbecke,
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Defshop GmbH
- hardcover
- 469 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter