Chinas langer Marsch in die Moderne: Zwanzig nicht-eurozentristische Thesen (Neue Kleine Bibliothek)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Chinas langer Marsch in die Moderne: Zwanzig nicht-eurozentristische Thesen" von Beat Schneider ist ein Buch, das sich mit der Entwicklung Chinas aus einer Perspektive beschäftigt, die bewusst auf eurozentrische Sichtweisen verzichtet. Schneider präsentiert zwanzig Thesen, die verschiedene Aspekte der chinesischen Modernisierung beleuchten und dabei historische, kulturelle und politische Faktoren berücksichtigen. Er analysiert den langen und komplexen Weg Chinas hin zu einer modernen Gesellschaft und Wirtschaftsmacht, indem er sowohl traditionelle als auch innovative Elemente hervorhebt. Das Buch bietet eine differenzierte Betrachtung der chinesischen Geschichte und Gegenwart, die westliche Vorurteile hinterfragt und neue Einsichten in den Aufstieg Chinas ermöglicht.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2012
- Pantheon Verlag
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2010
- Börsenmedien
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity
- Gebunden
- 522 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag



