
Kaiserstraße
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das deutsche Kolonialimperium war ein Spätstarter, der früh scheiterte. Ab 1884 etablierte sich das Kaiserreich in Afrika, Nordostchina und im Pazifik, im Ersten Weltkrieg verlor es sämtliche Kolonien wieder. Doch gab es ein Davor und ein Danach. Seine Kolonialverbrechen sind nicht vergessen in Namibia und Kiautschou, Kamerun und Tansania, auf Samoa und Neuguinea. Die koloniale Vergangenheit ist nicht tot, sie ist nicht einmal vergangen. Bis 1914 brach der deutsche Kolonialismus drei Kriege vom Zaun. Sein Völkermord in Südwestafrika ist inzwischen wieder präsent, der in Südostafrika wird weiterhin verdrängt. Nach dem Ersten Weltkrieg verschwand zwar der Kaiser, aber nicht die Kaiserstraße. Deutscher Kolonialismus? Das Thema wurde hundert Jahre lang verdrängt. Gerd Schumann erzählt seine Geschichte. von Schumann, Gerd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerd Schumann, *1951, lebt und arbeitet als Autor in Berlin und in Mecklenburg. Reportagen und Hintergründe vom afrikanischen Kontinent, aus der Karibik, vom Balkan. Zahlreiche Buchpublikationen.
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Hirmer Verlag.
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett Sprachen GmbH
- hardcover
- 2982 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Langenscheidt KG
- paperback
- 141 Seiten
- edition text + kritik
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2019
- Hueber Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Kassette
- 68 Seiten
- Erschienen 2018
- Hueber Verlag
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2015
- Stark Verlag