
Imperium EU
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Europäischen Union herrscht Arbeitsunrecht. Nicht nur durch gesetzlich fixierte Billiglöhnerei. Selbst die offiziellen Niedrigstandards werden millionenfach und straflos verletzt, etwa beim Mindestlohn und durch kettenartiges Subunternehmertum, auch für Millionen Wanderarbeiterinnen und Wanderarbeiter. Die abhängig Beschäftigten werden finanziell degradiert, gedemütigt, zermürbt, zum Schweigen gebracht. In den neuen EU-Staaten Osteuropas und des Balkans geschieht das noch brutaler als in den reichen westlichen Gründungsstaaten. Die eigentliche Krise der EU liegt tiefer als Brexit oder Rechtspopulismus. Sie entfaltet sich in der Arbeitswelt und in der sozialen, rechtlichen, finanziellen, kulturellen Ungleichheit der gesellschaftlichen Klassen. Bei aller derzeit wachsenden Kritik bleibt das Arbeitsunrecht ausgespart: Es ist das große Tabu der EU. Doch in vielen Mitgliedsstaaten hat das Aufbegehren längst begonnen, tiefer und vielfältiger als öffentlich zugestanden. Diese Kämpfe befinden sich mitten in einem Klärungsprozess. Es geht um gerechte Arbeit in einem freien, demokratischen und friedlichen Europa! von Rügemer, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Werner Rügemer, Dr. phil., *1941, Publizist, Mitbegründer der »Aktion gegen Arbeitsunrecht«. Zahlreiche, auch international beachtete Bücher.
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2015
- Cambridge University Press
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Leinen
- 1462 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- Gebunden
- 798 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Kartoniert
- 602 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH