
Revolution in Haiti: Vom Sklavenaufstand zur Unabhängigkeit (Neue Kleine Bibliothek)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Revolution in Haiti: Vom Sklavenaufstand zur Unabhängigkeit" von Philipp Hanke ist ein Buch, das die dramatischen Ereignisse der Haitianischen Revolution beleuchtet. Es beschreibt den Aufstand der versklavten Menschen in der französischen Kolonie Saint-Domingue gegen Ende des 18. Jahrhunderts und deren Kampf für Freiheit und Unabhängigkeit. Das Buch geht auf die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Bedingungen ein, die zu einer der bedeutendsten Revolten in der Geschichte führten. Hanke schildert die Rolle zentraler Figuren wie Toussaint Louverture und Jean-Jacques Dessalines sowie den Einfluss internationaler Mächte auf den Verlauf der Revolution. Durch eine detaillierte Analyse zeigt das Werk, wie aus einem Sklavenaufstand eine Bewegung entstand, die schließlich 1804 zur Gründung des ersten unabhängigen schwarzen Staates führte – Haiti. Dabei wird auch auf die langfristigen Folgen dieser Revolution eingegangen, sowohl für Haiti selbst als auch im globalen Kontext.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philipp Hanke, *1991. Studierte an der Goethe-Universität Frankfurt Deutsch und Geschichte. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Geschichte und Theorie der europäischen Expansion, der Menschenrechte und der Geschlechterverhältnisse.
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2020
- Brandes & Apsel
- Leinen
- 448 Seiten
- Erschienen 1970
- Merlin
- paperback -
- BORDAS
- Hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Verlag
- paperback
- 446 Seiten
- Erschienen 2003
- L'HARMATTAN
- paperback
- 301 Seiten
- Erschienen 2009
- Palgrave
- paperback
- 114 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag