
Kunsttherapie für Kinder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kinder sind neugierig und hungrig nach Vergnügen. Beide Bedürfnisse können sie nicht nur in der Realität sondern auch in der Welt der Fiktion befriedigen. Kinder schaffen gern selbst Bilder, indem sie zeichnen, malen, Graffitis herstellen etc. Die Kunsttherapie kommt diesem Bedürfnis entgegen, weil sie mit Bildern und Visualisierungen arbeitet. Sie fördert ähnliche mentale Vorgänge wie die Meditation, indem sie den Malenden in der Gegenwart verankert. Zudem hat das Malen eine beruhigende, konzentrative Wirkung und es stärkt das Gefühl der persönlichen Gestaltungskraft: Das Kind schafft sich seine eigene visuelle Welt. Es kann sich frei ausdrücken, die sonst omnipräsente Beurteilung durch die Erwachsenen tritt in den Hintergrund. Das macht die Kunsttherapie zur Fundgrube für kreative, nicht interpretierende Therapeuten und Pädagogen. Auch 'schwierige' und schweigsame Kinder finden hier ein ideales Medium. von Vopel, Klaus W.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 264 Seiten
- -
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2019
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Geheftet
- 81 Seiten
- Erschienen 2010
- Persen Verlag in der AAP Le...
- spiral_bound
- 152 Seiten
- Erschienen 1997
- W W NORTON & CO
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- perfect
- 237 Seiten
- Erschienen 1988
- Fischer,
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2004
- Kösel-Verlag
- paperback -
- Erschienen 1999
- Kösel
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Reinhardt, München