
Der Rhein als Verkehrsweg: Politik, Recht und Wirtschaft seit dem 18. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Rhein als Verkehrsweg: Politik, Recht und Wirtschaft seit dem 18. Jahrhundert" von Georg Mölich untersucht die historische Bedeutung des Rheins als zentrale Wasserstraße in Europa. Das Buch beleuchtet die Entwicklung des Rheins im Kontext politischer, rechtlicher und wirtschaftlicher Veränderungen seit dem 18. Jahrhundert. Mölich analysiert, wie der Fluss als Handelsroute genutzt wurde und welche politischen Konflikte und rechtlichen Rahmenbedingungen seinen Verlauf beeinflussten. Zudem wird die wirtschaftliche Bedeutung des Rheins für die Anrainerstaaten betrachtet, einschließlich der Industrialisierung und der internationalen Zusammenarbeit zur Verwaltung und Nutzung dieser wichtigen Verkehrsader. Durch eine detaillierte Betrachtung über mehrere Jahrhunderte hinweg bietet das Buch einen umfassenden Überblick über die Rolle des Rheins in der europäischen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 747 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- perfect
- 296 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Dr. Kovac
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Nünnerich-Asmus
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Nünnerich-Asmus
- hardcover
- 972 Seiten
- Deutscher Anwaltverlag
- Hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2023
- HWS-Feldmann
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1993
- Vieweg+Teubner Verlag