
Psychotherapie bei Schwindelerkrankungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es gibt gute Gründe, sich als Psychotherapeut und Psychotherapeutin mit "dem Schwindel", seinen vielfältigen Facetten und den erfolgversprechenden Therapiemöglichkeiten zu beschäftigen: Schwindel kommt häufig vor, und gut 30 bis 60 % aller Schwindelformen weisen zumindest eine relevante psychogene Mitbeteiligung auf. Aus der inzwischen über 20-jährigen Arbeit in einer psychosomatischen Klinik werden psychologische Faktoren vorgestellt, die mit Änderungs- und Handlungsrelevanz in die medizinische und psychotherapeutische Arbeit mit "Schwindel-Patienten" einfließen können. Ein ausführlicher Therapieteil gibt Handlungsanregungen zum sicheren Umgang mit den von Schwindel betroffenen Patienten, was auch dem Therapeuten die notwendige Sicherheit im Umgang mit dem Schwindel geben soll. Gleichzeitig braucht es eine therapeutische Haltung, die dem schwindeligen Gegenüber ausreichend Halt und die Möglichkeit gibt, auch die ggf. unbewußten Anteile des Schwindels zu verstehen und anzugehen. von Schaaf, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychiatrie Verlag
- hardcover
- 153 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- hardcover
- 539 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- Hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2011
- Thieme
- Kartoniert
- 712 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Facultas
- Gebunden
- 702 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer