
Jennerwein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bis heute wird der 1877 im dreiÃigsten Lebensjahr erschossene Georg Jennerwein als rebellischer Wildschÿtz verehrt. Doch warum genieÃt der im Jennerwein-Lied sentimental Verklÿrte immer noch solche Achtung? War Jennerwein wirklich der aufrechte Volksheld, der hinterrÿcks von einem feigen Jÿger niedergestreckt wurde, wie es das Lied suggeriert?In seinem eindringlichen Roman begibt sich Manfred Böckl auf die Spurensuche. Ein verpfuschtes Leben tut sich auf: die Geschichte eines ungeliebten Kindes mit einem von der harten Hand des Stiefvaters verbogenen Charakter, eines immer wieder gnadenlos von der Dorfgemeinschaft geduckten Jugendlichen und schlieÃlich eines zynischen Mannes, dem ein unbÿndiger Hass auf die selbstgefÿlligen Honoratioren oder die gehorsamen Diener der Obrigkeit das Leben vergÿllt.Den Autor interessieren vor allem die Ursachen dieser Entwicklung, die er in den sozialen und gesellschaftlichen Zustÿnden der damaligen Zeit ausmacht. Vor diesem Hintergrund kann er sich auch fast mitleidig des mörderischen Jagdgehilfen annehmen: In Johann Pföderl, der den Wildschÿtzen erschoss, erkennt er den wahren Bruder Jennerweins in der Chancenlosigkeit und Verlogenheit ihrer Gesellschaft. von Böckl, Manfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Böckl, geboren am 02.09.1948 in Landau a.d. Isar (Niederbayern), war nach seinem Studium in Regensburg zunächst als Volontär und dann als Redakteur bei der "Passauer Neuen Presse", und ab Januar 1976 als freier Schriftsteller tätig. Heute lebt er in Empertsreut im Bayerischen Wald. Er verfasst hauptsächlich Historische Romane, Sachbücher und Drehbücher. Außerdem war er Stadtschreiber von Otterndorf (Niedersachsen, 1986) und Neumüller-Stipendiat der Stadt Regensburg (1987 bis 1988).
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Falken
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2017
- Rothenburger, Carolin
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2001
- Residenz
- Hardcover
- 61 Seiten
- Erschienen 1996
- Apitz-Galerie
- paperback
- 107 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Kornmayer / Kornmaye...
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 1985
- Krug u. Schadenberg
- hardcover -
- Erschienen 1978
- München : Gräfe und Unzer,
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2015
- Callwey
- Gebunden
- 334 Seiten
- Erschienen 2019
- Transit
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2011
- Radius
- Gebunden
- 243 Seiten
- Erschienen 2020
- PalmArtPress