
Der Tanz in den Tod: Totentänze vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Tanz in den Tod: Totentänze vom Mittelalter bis zur Gegenwart" von Uli Wunderlich bietet eine umfassende Untersuchung der kulturellen und historischen Bedeutung von Totentänzen. Das Buch verfolgt die Entwicklung dieser faszinierenden Kunstform von ihren Ursprüngen im Mittelalter bis hin zu modernen Interpretationen. Wunderlich beleuchtet, wie Totentänze als künstlerischer Ausdruck gesellschaftlicher Ängste vor dem Tod fungierten und gleichzeitig als Mahnung an die Vergänglichkeit des Lebens dienten. Durch eine detaillierte Analyse verschiedener Darstellungen und Inszenierungen zeigt das Buch, wie sich der Totentanz im Laufe der Jahrhunderte verändert hat und welche Rolle er in unterschiedlichen kulturellen Kontexten spielt. Dabei werden sowohl bildliche als auch literarische Werke betrachtet, um ein umfassendes Bild dieses einzigartigen Phänomens zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 420 Seiten
- Universitätsverlag Konstanz
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2016
- vatter & vatter
- Gebundene Ausgabe -
- Schnell & Steiner
- paperback -
- Erschienen 1995
- Lübbe
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2015
- Les Presse Du Reel
- hardcover
- 527 Seiten
- Urachhaus
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- paperback
- 672 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- perfect
- 112 Seiten
- Erschienen 1980
- Dieter Fricke,
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 1999
- Little, Brown & Company