
Chinesische Agrarpolitik und uygurische Agrarkultur im Widerstreit: Das sozio-kulturelle Umfeld von Bodenversalzungen und -alkalisierungen im nördlichen Tarim-Becken (Xinjiang)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch von Thomas Hoppe untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen der chinesischen Agrarpolitik und der traditionellen Agrarkultur der Uyguren im nördlichen Tarim-Becken in Xinjiang. Es beleuchtet, wie staatliche Eingriffe und lokale landwirtschaftliche Praktiken zur Bodenversalzung und -alkalisierung beitragen. Im Fokus steht das sozio-kulturelle Umfeld, das diese Umweltprobleme beeinflusst. Hoppe analysiert historische und aktuelle politische Maßnahmen sowie deren Auswirkungen auf die Lebensweise der Uyguren, ihre Anpassungsstrategien und den Umgang mit ökologischen Herausforderungen. Das Werk bietet eine tiefgehende Betrachtung der Spannungen zwischen modernen agrarpolitischen Zielen und traditionellen landwirtschaftlichen Methoden in einer geopolitisch sensiblen Region Chinas.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2000
- Studien Verlag
- hardcover
- 465 Seiten
- Erschienen 2014
- University of Hawai'i Press
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2016
- Waxmann