Was war, was bleibt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1968 - war da was? Und ob. Auch wenn die Einschätzungen, inwiefern die Studentenbewegung die bundesrepublikanische Gesellschaft verändert hat, auseinandergehen - dass eine kulturelle Revolution das Land verändert hat, ist unbestritten.In diesem Audiopaket kommen die wichtigsten Theoretiker, mit und an denen sich die so genannten 68er gemessen haben, zu Wort. Essays, für den Rundfunk geschrieben und gesprochen. In diesen legendären Tondokumenten wird die Faszination der großen Denker des letzten Jahrhunderts und ihre Wirkung auf die Jugend unmittelbar erfahrbar.Theodor W. Adorno spricht über "Kultur und Verwaltung". Max Horkheimer erklärt, wie die Freiheit und das Vermögen, sich seines Verstandes zu bedienen, vom Kampfbegriff der bürgerlichen Aufklärung zum Denkverbot der Nachkriegsgesellschaft gerieten. Ernst Bloch diskutiert in "Karl Marx heute" den Marxismus. Herbert Marcuse liefert in "Der Mensch in einer sozialisierten Welt" einen Abriss seines philosophischen Denkens. Alexander Mitscherlich setzt sich in "Ansichten zur Psychoanalyse" mit Freud auseinander. Rudi Dutschke erläutert in einem berühmten Interview mit Günter Gaus die Haltungen und Ziele der Bewegung. Und in einem vierteiligen Feature "Die 68er" sind Zeitzeugen von Daniel Cohn-Bendit, Joschka Fischer, Ulrike Meinhof bis Rainer Barzel zu hören.In einer Zeit, die "Geist hartnäckig mit Schlauheit verwechselt" (Horkheimer), ist diese anregende Zusammenstellung ein unverzichtbares Vademecum. von Sonner, Franz-Maria und Dutschke, Rudi und Adorno, Theodor W. und Horkheimer, Max und Bloch, Ernst und Mitscherlich, Alexander und Marcuse, Herbert
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 194 Seiten
- Erschienen 2004
- Kirchheim, P
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 1996
- Arena
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- audioCD -
- Erschienen 2006
- der Hörverlag
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 1992
- Bezirksamt Schöneberg
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2007
- Books on Demand




